Smart Navigator 2.0
Für Mittelspannung bis 69 kV

- Stromsensor mit Energiegewinnung zur Selbstversorgung
- Integriertes Modem zur Fernmeldung
- Helle Vor‐Ort‐Anzeige
- Einfach zugängliches Batteriefach
Beschreibung
Intelligente Fehlererkennung
Die erprobte Überstromerkennung I>> detektiert zuverlässig Fehlerströme in unterschiedlichsten Netzpositionen. Durch individuelle Einstellungen wird das System exakt an Ihr Freileitungsnetz angepasst, um sicher jeden Fehlerzustand zu melden und Fehlauslösungen auszuschließen.
Bei einer Fehlermeldung werden alle Monitoring-Daten an die Leitwarte übertragen – damit ist das Netzverhalten vor und nach dem Fehlerfall direkt ersichtlich.
Die Meldungen der Fehlerstromrichtung, einer Spannungsunterbrechung, eines Stromabfalls und erhöhter Leiterseiltemperaturen helfen dabei, Problemsituationen eindeutig zu identifizieren. Jeder Fehlerfall wird innerhalb von einer Minute an die Leitwarte gemeldet.
Energiemanagement
Der Freileitungsanzeiger wird durch Energy Harvesting, des Laststromes, versorgt. Dank der dynamischen Anpassung an die Lastbedingungen, reicht ein Leiterstrom von 5 A bereits für die Versorgung aus.
Fernmeldung und Monitoring
Die komplexe, hochwertige und vielfältige Sensorik ermöglicht dank Fernmeldung ein übersichtliches Monitoring und somit den direkten Einblick in Ihr Freileitungsnetz. Abschnitte, die dezentrale Einspeisepunkte enthalten, werden durch die ferngemeldete Lastflussrichtung eindeutig gekennzeichnet.
Fernwartungen wie Software-Updates oder die Anpassungen der Konfiguration lassen sich über die GSM / LTE Verbindung durchführen.
Die reale Leiterseiltemperatur wird gemessen und ferngemeldet, wodurch der Leitwarte eine optimale Lastflusssteuerung ermöglicht wird.
Halterung
Dank der innovativen Halterung ist ein ungewolltes Entkoppeln durch Umwelteinflüsse ausgeschlossen.
Mit einem Hotstick lässt sich das System an einer bis zu 12 Meter hohen Freileitung, auch unter Spannung, montieren und problemlos wieder deinstallieren.
Produktmerkmale
- Intelligente Fehlererkennung – reduziert die Ausfallzeiten
- Freileitungsmonitoring – Daten zur Bewertung des Netzzustandes
- Energy Harvesting – an die Freileitung hängen, fertig
- Innovative Montage – Installation unter Spannung und vom Boden aus
- Fernwartung – Konfiguration und Updates aus der Leitwarte einspielen
Technische Daten
Smart Navigator 2.0 | |
---|---|
Ansprechwerte Kurzschlussstrom | Bis max. 1.200 A |
Anzeigen (Kurz-/Erdschluss) | Ultrahelle LEDs |
Manuelle Rücksetzung | Mit Magnet |
Automatische Zeitrücksetzung | 4 h ±10 % |
Fernrücksetzung | Über iHost |
Rücksetzung bei Stromwiederkehr | >3 A Laststrom |
Rücksetzung bei Spannungswiederkehr | ≥5 kV Leiterspannung |
Messgenauigkeit Strom | ±2 A (0 – 10 A) 3 % (10 – 600 A) 5 % (600 – 10.000 A) |
Auslöseverfahren | I>> |
Versorgung | Energy Harvesting (Induktiv vom Netzstrom ) |
Max. zulässige Spannung | ≤69 kV (L-L) |
Stromfestigkeit | 800 A (@ ≤50 °C) 600 A (@ ≥50 °C) 25 kA/3 s 40 kA/1 s |
Fernmeldung | Fehlermeldung Strom- oder Spannungsausfall Fehlerstrom- und Laststrom-Richtung Monitoring Daten |
Kommunikation | DNP3, HTTP, HTTPs, FTP Private APN , public APN TLS1.1, TLS1.2 |
Mobilfunk (WAN) | 2G/4G (GSM/LTE) |
Server | Cloud-Lösung für schnelle Systemintegration Direkte Leitwartenanbindung Individuelle Serverlösungen |
Fernwartung | Software-Updates Konfigurations-Einstellungen Funktionalitätsüberwachung |
Installation | Hotstick Schnittstelle (Montage unter Spannung möglich) |
Kopplung | Mit zwei Smart Navigator 2.0 Satelliten |
Gehäuse | UV-beständiges Polycarbonat, IP65 |
Temperaturbereich | -40 °C bis +85 °C (-20 °C bis +60 °C für Produkte mit Art.-Nr. 44-10xx-xxx) |
Leitungsdurchmesser | Bis 33 mm |
Gerätesatz
Smart Navigator 2.0 Set
2 Satelliten und 1 Master

Zubehör
Installationstool Smart Navigator 2.0
Art.-Nr. 49-6006-005

Teleskopstange
Art.-Nr. 65-0305-001

Magnet
Art.-Nr. 49-6001-002
